Premium
Reaktionen gekoppelter Dreiringe, X. Synthese und Bildungsweise eines donorstabilisierten Dicyclopropenylioallyl‐Kations
Author(s) -
Weiß Robert,
Wolf Hilmar
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130509
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Chlorbis(dimethylamino)cyclopropenylium‐perchlorat ( 5a ) zeigt beim Kupplungsversuch mit dem Lithiocyclopropenylium‐System 6 ein völlig anderes Reaktionsverhalten als die sterisch gehinderten Bis(dialkylamino)cyclopropenylium‐Systeme 5b , c . Anstelle des erwarteten Triafulvalen‐Dikationsalzes 1a bildet sich das donorstabilisierte Tricarbenium‐Ion 12 . Aus MNDO‐Modellrechnungen an dem Grundkörper 14 lassen sich erste Anhaltspunkte für den Mechanismus der zu diesem Trikation führenden Reaktionssequenz ableiten.