Premium
Ringöffnende Carbonylierung des Spiro[2.4]hepta‐4,6‐dien‐Systems mit Tetracarbonylnickel
Author(s) -
Eilbracht Peter,
Mayser Ulrich,
Tiedtke Gerhard
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130421
Subject(s) - chemistry , diene , ligand (biochemistry) , stereochemistry , carbonylation , ring (chemistry) , cyclopentadienyl complex , medicinal chemistry , double bond , alkyl , polymer chemistry , receptor , catalysis , biochemistry , natural rubber , organic chemistry , carbon monoxide
Die durch Ni(CO) 4 induzierte Öffnung des Dreirings in Spiro[2.4]hepta‐4,6‐dien ( 1 ) wird durch Methyl‐ und Vinylsubstituenten dirigiert. Während eine Methylgruppe in 1‐Position die Öffnung der benachbarten Dreiring‐CC‐Bindung hemmt, wird diese bei Anwesenheit einer Vinylgruppe bevorzugt geöffnet. Neben überbrückten σ‐Alkyl‐ oder σ‐Acyl‐π‐cyclopentadienyl‐Komplexen 2, 5, 6, 9 und 10 werden auch zweikernige Systeme 3 und 7 mit einem μ‐[1,5‐Di(1–5‐η‐cyclopenta‐dienyl)‐3‐pentanon]‐Liganden gebildet. Der Aufbau dieses Liganden durch carbonylierende Kupplung zweier ringgeöffneter Spiroheptadien‐Einheiten verläuft über die Anlagerung eines Spiroheptadiens an den Acylkomplex 2 und über das Nickelocenophanon 14 .