z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie des Bors, CIV. Neue Ringsysteme mit Dibor‐Einheiten als Ringglieder: Dithiadisilaboracyclopentane, Dithiatriborolane und Dithiatetraborinane
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Fußstetter Hermann,
Pommerening Hans,
Taeger Tilman
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130135
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , ring (chemistry) , pyridine , medicinal chemistry , organic chemistry
Die mit Pyridin katalysierte Komproportionierung der Cyclothiasilane 1 und 4 mit dem Dithiatetrasilacyclohexan 2 liefert das Dithiatrisilacyclopentan 3 . Dieses reagiert spezifisch mit R 2 N(Cl)B – B(Cl)NR 2 ( 5 ) zu einem Dithiasiladiboracyclopentan ( 6 ), ebenfalls erhältlich aus 5 und 1 bzw. 4 . Mit weiterem 5 setzt sich 6 zum Dimethylamino‐Derivat eines Dithiatetraborinans ( 7 ) um. Ein Dithiadisilaboracyclopentan ( 8 ) entsteht aus dem S 2 Si 4 ‐System 2 und Phenylbordichlorid, ein Dithiatriborolan‐Derivat ( 10 ) aus 6 und CH 3 B(SCH 3 ) 2 . Die neuen Heterocyclen werden chemisch und spektroskopisch charakterisiert. Die Röntgenstrukturanalyse sicherte für 6 und 7 nichtplanare Ringsysteme mit kurzen B N‐Bindungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here