Premium
Kernresonanzspektroskopische Untersuchungen an Bor‐Verbindungen, XVII. 17 O‐NMR‐Studien an Organyloxyboranen, Organyloxydiboranen(4), Dioxaborolanen und Boroxinen
Author(s) -
Biffar Werner,
Nöth Heinrich,
Pommerening Hans,
Wrackmeyer Bernd
Publication year - 1980
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19801130134
Subject(s) - chemistry , nmr spectra database , boron , nuclear magnetic resonance spectroscopy , crystallography , chemical shift , fluorine 19 nmr , stereochemistry , oxygen atom , molecule , spectral line , organic chemistry , physics , astronomy
Die 17 O‐chemischen Verschiebungen von 30 Bor‐Sauerstoff‐Verbindungen, die dreifach koordiniertes Bor enthalten, sind mit B – O(pp)π‐Wechselwirkung zu interpretieren. In Übereinstimmung mit anderen physikalischen Daten legen die δ 17 O‐Werte eine Abnahme der π‐Bindungsordnung in der Reihe (R 2 B) 2 O > (RBO) 3 > R 2 BOR > RB(OR) 2 > B(OR) 3 (R = CH 3 oder C 2 H 5 ) nahe. 17 O‐NMR‐Spektren von Verbindungen mit natürlicher Isotopenhäufigkeit werden mittels PFT‐NMR‐Spektroskopie relativ rasch in „Routinemessungen” erhalten.