Premium
Die Ringverengung von 2,2‐Dimethyl‐2 H ‐chromenen durch Oxidation mit Thallium(III)‐nitrat. Die Synthese des Corylins
Author(s) -
Antus Sándor,
Gottsegen ágnes,
Nógrádi Mihály,
Gergely Annamária
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791121212
Subject(s) - chemistry , thallium , tetrahydrofuran , methanol , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , solvent
Mit Ausnahme der 5‐Acetoxy‐Derivate, die nur sehr langsam reagieren, unterliegen 2,2‐Dimethyl‐ 2H‐chromene und 3,4‐Dihydro‐2 H ‐pyran einer glatten Oxidation mit T1(NO 3 ) 3 . 3H 2 O in Methanol, die im allgemeinen durch Ringverengung zu ‐3(Dimethoxymethyl)‐2,3‐dihydrobenzo‐furanen bzw. ‐2(Dimethoxymethyl)tetrahydrofuran führt. Ringverengte Verbindungen wurden bei der Synthese des Pyranoisoflavons Corylin ( 11 ) als Nebenprodukte isoliert.