z-logo
Premium
Röntgen‐Strukturanalyse, absolute Konfiguration und Circulardichroismus von β‐Nitrostyrol‐Addukten des Cysteins
Author(s) -
Winter Werner,
Heusel Gerhard,
Fouad Hassanein,
Jung Günther
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120915
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Durch Addition von N ‐Acetyl‐ L ‐ und ‐ D ‐cystein an β‐Nitrostyrol wurden alle vier isomeren N ‐Acetyl‐S‐(2‐nitro‐1‐phenylethyl)cysteine ( 1a – d ) synthetisiert. Durch fraktionierende Kristallisation ließen sich – und auch D ‐Cysteinderivate jeweils in beide Diastereomeren trennen. Diese zeigen nahezu gleiche 1 H‐ und 13 C‐NMR‐, IR ‐ und UV ‐ Absorptions‐Spektren, jedoch ausgeprägte Cotton‐Effekte mit entgegengesetztem Vorzeichen bei 285 nm. Die chiroptischen Eigenschaften der Addukte werden in diesem Wellenlängenbereich nicht von der Cystein‐Konfiguration bestimmt, sondern von der Konfiguration des neu entstandenen Asymmetriezentrums in unmittelbarer Nachbarschaft zur Nitrogruppe, zur Sulfidgruppe und zum Phenylrest. Die Röntgenstrukturanalyse des β‐Nitrostyrol‐Adduktes von N ‐Acetyl‐ L ‐cystein mit negativem langwelligem Cotton‐Effekt erwies dieses als ( R,R )‐Diastereoisomeres ( 1a ). An Konfigurationsisomeren und an mehreren substituierten Analoga der S ‐(2‐Nitro‐1‐phenylethyl)‐Gruppe wird gezeigt, wie durch CD‐Messung auch deren Konfiguration bestimmbar ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here