z-logo
Premium
Diorganylchalkogen(S,Se,Te)‐difluoride durch Direktfluorierung der Sulfide, Selenide und Telluride
Author(s) -
Ruppert Ingo
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120825
Subject(s) - chemistry , selenide , telluride , medicinal chemistry , stereochemistry , selenium , organic chemistry
Diorganylchalkogendifluoride des Typs RR′EF 2 ( 2a : E = S, R,R = Ph; 2b , c : E = Se. R,R′ = CH 3 bzw. Ph; 2d — f : E = Te, R,R′ = CH 3 bzw. Ph) werden durch Fluorierung der vorzugsweise phenylierten Chalkogenide 1a — f in Direktsynthese erhalten und die Vorteile des neuen Verfahrens gegenüber herkömmlichen Methoden abgegrenzt. Aufgrund seines leichten Zuganges wird die Verwendung von Difluordiphenylsulfuran ( 2a ) als SF 4 ‐analoges Fluorierungsmittel überprüft. Durch partielle Fluorierung der kondensationsfähigen Monoorganylchalkogenide PhEX ( 3a : E = S. X = Si(CH 3 ) 3 ; 3b : E = Se, X = H) entstehen unter XF‐Abspaltung die entsprechenden Dichalkogenide PhEEPh 4a bzw. b . Der kovalente Aufbau der Difluoride 2a — f wird durch die in allen Fällen beobachtete Triplettaufspaltung der 13 C‐[1H]‐NMR‐Signale bestätigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here