Premium
Cyclische Diazastannylene, VI. Darstellung und Charakterisierung des tetrameren tert ‐Butyl‐iminostannylens und verwandter Käfige
Author(s) -
Veith Michael,
Sommer MarieLouise,
Jäger Dorothee
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120726
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
1,3‐Di‐ tert ‐butyl‐2,2‐dimethyl‐1,3,2,4λ 2 ‐diazasilastannetidin ( 1 ) wird bei 50°C in Benzol quantitativ durch tert ‐Butylamin gespalten. Als Aminolyseprodukte entstehen je nach Molverhältnis von tert ‐Butylamin zu 1 neben N,N ‐Di‐ tert ‐butyl‐ Si,Si ‐dimethylsilazan ( 3 ) ein tricyclischer Käfig Me 2 Si(NCMe 3 ) 2 Sn 2 (NCMe 3 ) ( 4 ) oder ein seco‐norcubanartiges Molekül Sn 3 (NCMe 3 ) 4 H 2 ( 5 ). Letzteres läßt sich leicht in das volle “Cuban” Sn 4 (NCMe 3 ) 4 ( 6 ) umwandeln. Die Konstitutionen der Verbindungen können aus hochaufgelösten 1 H‐NMR‐ und Massenspektren bestimmt werden.