Premium
Trigonal planar koordinierter Schwefel(VI): Die Kristall‐ und Molekülstrukturen von (R 3 SiN) 3 S und (R 3 CN) 3 S (RCH 3 ) bei −130°C
Author(s) -
Pohl Siegfried,
Krebs Bernt,
Seyer Ulrich,
Henkel Gerald
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120525
Subject(s) - triclinic crystal system , chemistry , crystallography , trigonal crystal system , planarity testing , crystal structure , bond length , hexagonal crystal system , stereochemistry
Die Strukturen der Titelverbindungen wurden aus Diffraktometer‐Einkristalldaten (gemessen bei −130°C) bestimmt und zu ungewichteten R ‐Werten von 0.034 für (R 3 SiN) 3 S )( 1 ) und 0.047 für (R 3 CN) 3 S ( 2 )verfeinert. 2 kristallisiert triklin, P 1 . Und 1 hexagonal, P 6 3 / m . In beiden Strukturen wird eine trigonal planare Koordination des zentralen Schwefelatoms beobachtet, doch deuten die relativ großen Koeffizienten der anisotropen Temperaturfaktoren senkrecht zu den SN 3 ‐Ebenen in 1 und 2 auf eine Fehlordnung als Folge geringer Abweichungen von der Planarität in den einzelnen Molekülen hin. Die SN‐Abstände betragen 150.4 pm ( 1 ) und 151.5 pm ( 2 , Mittelwert).