z-logo
Premium
Synthese und Eigenschaften von Derivaten des 2‐Azabutadiens
Author(s) -
Böhme Horst,
Ingendoh Axel
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120423
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Addition von Diphenylketimin ( 1 ) an durch Alkoxycarbonylgruppen aktivierte Alkine 2 führt zu Gemischen der E ‐ und Z ‐Formen von 1,1‐Diphenyl‐2‐azabutadiencarbonsäureestern 3 . – Quartärsalze 5 , die durch Methylierung Schiffscher Basen 4 aus Benzaldehyd oder Benzophenon und N , N ‐Dialkyl‐1,2‐ethandiaminen erhalten werden, liefern durch Hofmann‐Abbau N ‐(Phenylmethylen)‐ und N ‐(Diphenylmethylen)ethenamin ( 6a bzw. 6d ). 6a ist auch durch Dehydrohalogenierung des 2‐Chlorethylimins 10 , durch Thermolyse des Xanthogensäureesters 12 sowie durch Sulfonat‐Eiminierung aus den Soulfonsäureestern 15 zugänglich; seine Umsetzung mit Alkoholen führt zu N , O ‐Acetalen 7 , mit Thioalkoholen zu N , S‐Acetalen 8 und mit Diphenylketimin zum Iminal 9 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here