z-logo
Premium
Thermische Cycloadditionen bekannter und neuer Sydnone an Acetylenester
Author(s) -
Gotthardt Hans,
Reiter Friedemann
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120414
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Als cyclische Azomethin‐imine vereinigen sich die Sydnone la–j bei 100–165°C mit Acetylen‐dicarbonsäure‐dimethylester über nicht‐isolierbare Primäraddukte unter CO 2 ‐Abspaltung zu der, überwiegend neuen Pyrazoldicarbonestern 3a – j (62–99%; Tab. 1). Die analogen [3 + 2]‐Cycloadditionen der Sydnone la – d , f – h , k mit Propiolsäure‐methylester liefern dagegen Gemische beider möglichen regioisomeren Pyrazolcarbonester vom Typ 4 (Tab. 2). Die konstitutionelle Zuordnung der isolierten Addukte basiert auf spektroskopischen Daten. Die hier und bei früheren thermischen Sydnon‐Cycloadditionen beobachtete Regioselektivität wird qualitativ auf der Basis der MO‐Störungstheorie diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here