z-logo
Premium
Bevorzugte O ‐Glycosidbildung bei der Ribosidierung von 5‐Methyl‐2‐methylthio‐7 H ‐pyrrolo[2,3‐ d ]pyrimidin‐4(3 H )‐on
Author(s) -
Lüipke Uwe,
Seela Frank
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120304
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
6‐Amino‐5‐(2,2‐diethoxy‐1‐methylethyl)‐2‐mercaptopyrimidin‐4‐of ( 3 a ) wurde durch Kondensation von racem. 2‐Cyan‐4,4‐diethoxy‐3‐methylbuttersäure‐ethylester ( 2 ) und Thioharnstoff gewonnen. Die Alkylierung von 3a mit Dimethylsulfat führt zur Methylierung an 2‐SH, wobei gleichzeitig Cyclisierung zu 5‐Methyl‐2‐methylthio‐7H‐pyrrolo[2,3‐d]pyrimidin‐4(3 H )‐on ( 4b ) erfolgt. Verknüpft man silyliertes 4 b mit 2,3,5‐Tri‐ O ‐acetyl‐l‐brom‐ D ‐ribofuranose in Gegenwart von Quecksilber(II)‐Salzen (Wittenburg‐Bedingungen), so entsteht das O ‐Glycosid 6a und nicht wie bei der Reaktion von 2‐Methylthio‐7 H ‐pyrrolo[2,3‐d]pyrimidin‐4(3 H )‐on das N ‐7‐Glycosid 12 ). Durch milde Hydrolyse von 6a erhält man 5‐Methyl‐2‐methylthio‐4‐( D ‐ribofuranosyloxy)‐7 H ‐pyrrolo[2,3‐d]pyrimidin ( 6b ), dessen UV‐Spektren bis pH 2 denen von 4‐Methoxy‐5‐methyl‐2‐methylthio‐7 H ‐pyrrolo[2,3‐d]pyrimidin ( 4c ) gleichen, im stärker Sauren jedoch Glycosid‐Hydrolyse anzeigen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here