z-logo
Premium
Über ein neues Darstellungsverfahren und eine ungewöhnliche Spaltung der Methylenbis(diorganylphosphane) durch Alkalimetalle
Author(s) -
Appel Rolf,
Geisler Klaus,
Schöler HeinzFriedrich
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120226
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , trimethylsilyl , substituent , stereochemistry
Bis(diorganylphosphino)methane 3 können leicht durch Halosilanabspaltung aus Diorganyl‐[(trimethylsilyl)methyl]phosphanen 1 und Chlororganylphosphanen 2 gewonnen werden. Neben ungleich substituierten Di(phosphino)methan‐Derivaten ( 3b, c ) und dem ersten methylenverbrückten Triphosphan 4 wurde auch ein gemischt arsino‐phosphino‐substituiertes Methan ( 3d ) hergestellt. Die Einwirkung von Alkalimetallen auf Bis(diphenylphosphino)methan ( 3a ) führt wider Erwarten nicht zur Abspaltung eines Phenylrestes sondern zur Spaltung der PCP‐Atomsequenz.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here