Premium
Gold‐Komplexe von Diphosphinomethanen, IV. Au I ‐Verbindungen von Diphosphinoaminen und oxidative Addition von Chlor zu Au II ‐ und Au III ‐Komplexen
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Wagner Fritz E.,
WohllebenHammer Anette
Publication year - 1979
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19791120212
Subject(s) - chemistry , methylamine , medicinal chemistry , acetonitrile , oxidative addition , ligand (biochemistry) , amine gas treating , derivative (finance) , organic chemistry , catalysis , biochemistry , receptor , financial economics , economics
Bis(diphenylphosphino)amin (DPA) reagiert mit zwei Äquivalenten ClAu(CO) zum zweikernigen Goldkomplex HN[P(C 6 H 5 ) 2 AuCl] 2 ( 1 ). Das analoge Methylaminderivat ( 2 ) kann leichter aus dem Liganden Bis(diphenylphosphino)methylamin (DPMA) und HAuCl 4 in Ethanol erhalten werden. Überschüssiges DPMA ergibt im gleichen Solvens den cyclischen 1 : 1‐Komplex 3 , der in Acetonitril elektrolytisch dissoziiert. 2 kann mit stöchiometrischen Mengen Chlor in Komplexe übergeführt werden, in denen Gold formal die Oxidationsstufen +2 ( 5 ) und +3 ( 6 ) besitzt. 197 Au‐Mößbauer‐Spektren beweisen, daß 5 tatsächlich keine gemischte Au I /Au III 1‐Verbindung ist, sondern das Strukturelement Au 2 4⊕ enthalten muß. — DPA kann mit n‐C 4 H 9 Li am Stickstoff metalliert und mit (CH 3 ) 3 SiCl in den Liganden [(C 6 H 5 ) 2 P] 2 NSi(CH 3 ) 3 verwandelt werden, von dem jedoch noch kein Goldkomplex zu erhalten war.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom