Premium
Radikalionen, XIX: Einelektronen‐Oxidationen (H 3 C) 3 SiCH 2 ‐substituierter Benzole in der Gasphase und in Lösung
Author(s) -
Bock Hans,
Kaim Wolfgang
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781111105
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Trimethylsilylmethyl‐Gruppen stabilisieren als Donatorsubstituenten insbesondere Radikalkationen. Dies verdeutlichen die teils ungewöhnlich niedrigen 1. und 2. Ionisierungsenergien (H 3 C) 3 SiCH 2 ‐substituierter Benzole, die sich mit einem erweiterten Störungsmodell parametrisieren und mit den 1. und 2. Charge‐Transfer‐Anregungsenergien ihrer TCNE‐Komplexe korrelieren lassen. Geeignet substituierte Benzolderivate, deren 1. Ionisierungsenergie 7.8 eV unterschreitet, können mit AlCl 3 in H 2 CCl 2 selektiv oxidiert werden. Hochaufgelöste ESR‐Spektren belegen Spindelokalisation und liefern — zusammen mit PE‐ und CT‐Spektren — zusätzlich Informationen über die Vorzugskonformation sowie über die Beweglichkeit der Substituentengruppen in den sterisch überfüllten Benzol‐Radikalkationen.