z-logo
Premium
NMR‐Spektroskopie an paramagnetischen Komplexen, XVI: 13 C‐ und 1 H‐NMR‐Daten von neuen Vanadocen‐monohalogeniden
Author(s) -
Köhler Frank H.,
Prößdorf Wolfram
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781111020
Subject(s) - chemistry , nmr spectra database , crystallography , alkyl , molecule , nuclear magnetic resonance spectroscopy , carbon 13 nmr , proton nmr , paramagnetism , halide , stereochemistry , spectral line , inorganic chemistry , organic chemistry , physics , quantum mechanics , astronomy
Vanadocen‐monohalogenide ergeben gut aufgelöste paramagnetische 13 C‐ und 1 H‐NMR‐Spektren. Testmoleküle sind neben (C 5 H 5 ) 2 VCl ( 1 ) die bisher unbekannten Vertreter (RC 5 H 4 ) 2 VX [R = CH 3 ( 2 ) und C 2 H 5 ( 3 ) mit X = Cl sowie R = CH 3 mit X = Br ( 4 ) und I (5) ], die aus entsprechenden Vanadocenen und Alkylhalogenid oder Iod hergestellt werden. Es wird eine Systematik von NMR‐Verschiebungen gewonnen, die eine schnelle Strukturaufklärung in Lösung ermöglicht. Aus den Verschiebungen wird die Elektronenspindichteverteilung abgeleitet und auf vorwiegend π‐Delokalisierung zweiter Ordnung zurückgeführt. Die NMR‐Spektren von 3 bei variierter Temperatur zeigen, daß im Gegensatz zu (C 5 H 5 ) 2 TiCl keine Neigung zu Dimerisierung in Lösung besteht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here