Premium
Über Metallalkyl‐ und ‐aryl‐Verbindungen, XXI: Darstellung und Kristallstruktur von Diphenylmagnesium · N , N , N′ , N ′‐Tetramethylethylendiamin
Author(s) -
Thoennes Detlef,
Weiss Erwin
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781111012
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , crystal structure , tetramethylethylenediamine , aryl , denticity , stereochemistry , molecule , ligand (biochemistry) , crystallography , alkyl , medicinal chemistry , organic chemistry , biochemistry , receptor
Die Titelverbindung wurde aus Diphenylmagnesium und Tetramethylethylendiamin (tmeda) dargestellt. Ihre Struktur wurde röntgenographisch bestimmt (monokline Raumgruppe P 2 1 / a , Z = 4; abschließender R ‐Wert 0.065, basierend auf 2468 Reflexen). Im Molekül bilden die beiden Phenylgruppen und die N‐Atome des zweizähnigen Liganden tmeda ein Tetraeder um das Mg‐Atom. Die Phenylgruppen sind leicht verzerrte Sechsringe wie in ähnlichen Phenyl‐Verbindungen von Li und Al.