Premium
Übergangsmetallsubstituierte Ylide von Chrom, Molybdän und Wolfram
Author(s) -
Kreißl Fritz Roland,
Uedelhoven Wolfgang,
Kreis Gerhard
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781111002
Subject(s) - carbyne , ylide , trimethylphosphine , chemistry , chromium , molybdenum , tungsten , transition metal , metal , conformational isomerism , medicinal chemistry , stereochemistry , carbene , crystallography , molecule , crystal structure , inorganic chemistry , organic chemistry , catalysis
Metallsubstituierte Ylide des Typs X(CO) 4 CrC[P(CH 3 ) 3 ]R ( 2a–g ) (R = CH 3 , CH 2 C 6 H 5 , C 6 H 5 , C 6 H 4 CH 3 ‐(4), C 6 H 2 (CH 3 ) 3 ‐(2,4,6); X = Cl, Br, I) bilden sich bei der Umsetzung von trans ‐Halogenotetracarbonyl(carbin)chrom‐Komplexen 1a–g mit Trimethylphosphin bei tiefen Temperaturen. Molybdän‐ und Wolframcarbinkomplexe 3d , 4d , e , h substituieren bei gleichen Reaktionsbedingungen zusätzlich zur Ylidbildung einen Carbonylliganden durch Trimethylphosphin und führen zu Yliden der allgemeinen Form X(CO) 3 [P(CH 3 ) 3 ]MC[P(CH 3 ) 3 ]R ( 5d , 6d , e , h ) (R = C 6 H 4 CH 3 ‐(4), Si(C 6 H 5 ) 3 ; X = Cl, Br; M = Mo, W). Mit überschüssigem Phosphin erfolgt bei 6e die nochmalige Umsetzung zu Br(CO) 2 [P(CH 3 ) 3 ] 2 WC[P(CH 3 ) 3 ]C 6 H 4 CH 3 ‐(4) ( 7e ). Die diamagnetischen, teilweise sehr thermolabilen Komplexe wurden IR‐, 1 H‐NMR‐, 13 C‐NMR‐ und 31 P‐NMR‐spektroskopisch untersucht.