Premium
Darstellung und Dehydratisierung von (1R,2S,3R,4S)‐2‐endo,3‐endo‐Dialkyl‐ bzw. ‐Diaryl‐2‐exo,3‐exo‐bornandiolen
Author(s) -
Dallacker Franz,
Erkens Manfred,
Kusumawati Sari
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110923
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Durch Reaktion von (−)(1 R ,2 S ,4 S )‐2‐ exo ‐Hydroxy‐2‐ endo ‐methyl‐3‐bornanon ( 3 ) bzw. ‐ethyl‐3‐bornanon ( 7 ) mit Ethyl‐ oder homologen Alkylmagnesiumhalogeniden entstehen nur die Glycole 4 und 8 . Ethyl‐, Butyl‐ und Isobutyl‐ sowie Phenyl‐ und p ‐Tolyllithium führen zu den (1 R ,2 S ,3 R ,4 S )‐3‐ endo ‐Ethyl‐ ( 10 ), ‐Butyl‐ ( 12 ), ‐Isobutyl‐ ( 14 ), ‐Phenyl‐ ( 16 ) bzw. ‐ p ‐Tolyl‐2‐ endo ‐methyl‐2‐ exo ,3 exo ‐bornandiolen ( 18 ). Die Behandlung von (1 R ,4 S )‐2,3‐Bornandion mit Ethyl‐, Propyl‐, Butyl‐, Isobutyl‐, Phenyl‐ und p ‐Tolyllithium ergibt die (1 R ,2 S ,3 R ,4 S )‐2‐ endo ,3‐ endo ‐Dialkyl‐bzw. ‐Diaryl‐2‐ exo ,3‐ exo ‐bornandiole 20 , 22 , 24 , 26 , 28 und 30 . Die cis ‐Konfiguration der Glycole wurde durch die Bildung der Carbonate bewiesen. Die Bornandiole 20 , 22 und 24 wurden einer durch p ‐Toluolsulfonsäure katalysierten Dehydratisierung unterworfen. Dabei entstanden Gemische der (1 S ,4 R )‐2,3‐Dialkylidenbornane 32–34 und der homologen Ketone 35–37 .