z-logo
Premium
NMR‐Spektroskopische Untersuchungen zur Kinetik und Thermodynamik reversibler Dissoziationsreaktionen, V. Das Gleichgewicht zwischen Kontaktionenpaaren des Tropyliumisothiocyanats und kovalentem 7‐Isothiocyanatocycloheptatrien — 1 H‐ und 13 C‐NMR‐Messungen
Author(s) -
Feigel Martin,
Kessler Horst,
Walter Axel
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110824
Subject(s) - chemistry , cycloheptatriene , isothiocyanate , carbon 13 nmr , nmr spectra database , proton nmr , ionic bonding , stereochemistry , spectral line , ion , organic chemistry , physics , astronomy
Die kovalente und die ionische Form der Titelverbindung lassen sich in den Tieftemperatur‐NMR‐Spektren direkt nebeneinander nachweisen. Die Struktur des kovalenten Isothiocyanates wird durch seine IR‐ und 13 C‐NMR‐Spektren belegt (zum Vergleich wurden die 13 C‐NMR‐ Spektren einer Reihe von Isothiocyanaten, Thiocyanaten und Cycloheptatrien‐Derivaten auf‐genommen). Die NMR‐ und UV‐Spektren beweisen, daß die Ionen als Kontaktionenpaare vorliegen. Die Linienformanalyse für die statistische Wanderung des Isothiocyanatrestes um den Cycloheptatrienring führt zu den folgenden Aktivierungsparametern: ΔG   298 ≠= 14.79 ± 0.05 kcal/mol. Δ H ≠ = 11. 73 ± 0.4 kcal/mol und Δ S ≠ = −10.3 ± 1.3 e. u. Ionenpaare werden bei der Wanderung als Zwischenstufen angenommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here