z-logo
Premium
Brom/Lithium‐Austausch an Vinylbromiden mit 2 Moläquivv. tert ‐Butyllithium. Umsetzungen von Vinyllithiumverbindungen mit Hetero‐ und Kohlenstoff‐Elektrophilen
Author(s) -
Neumann Helmut,
Seebach Dieter
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110807
Subject(s) - chemistry , electrophile , butyllithium , allylic rearrangement , medicinal chemistry , lithium (medication) , ether , stereoselectivity , polymer chemistry , organic chemistry , catalysis , medicine , endocrinology
Alkylhalogenidfreie Ether‐ oder THF‐Lösungen von Vinyllithiumverbindungen 2 – unterhalb von −110°C auch endständige – sind durch Umsetzung von Vinylbromiden 1 mit 2 Moläquivv. tert ‐Butyllithium nach Gleichung (1) leicht zugänglich. Die Grenzen der Methode werden diskutiert. Iodierungen, Silylierungen, Sulfenylierungen und Oxygenierungen zu 4 , 5 , 6 bzw. 8 werden beschrieben (Tab. 1). Die Bedeutung dieser Reaktionen für die Herstellung von Carbonylverbindungen wird mit der alternativer Verfahren verglichen. Beispiele für die stereoselektive Synthese von Allylalkoholen 10 , α,β‐ungesättigten Carbonylverbindungen 11 und Olefinen 12 durch Carbonyladdition und Acylierung (Tab. 2) bzw. Alkylierung von 2 werden angegeben. Bei der Methylierung der Cycloalkenyllithiumverbindungen 2j – n mit Methyliodid ist es wichtig, daß man THF als Lösungsmittel verwendet und überschüssiges Alkylierungsmittel vermeidet, da sonst neben oder statt der gewünschten CC‐Verknüpfungsprodukte 13 Vinyliodide 4 entstehen (Tabellen 3 und 4).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here