Premium
Desaminierungsreaktionen, 31: Zerfall von Bicyclo[5.1.0]oct‐2‐en‐8‐diazonium‐Ionen
Author(s) -
Kirmse Wolfgang,
Richarz Ulrich
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110522
Subject(s) - chemistry , bicyclic molecule , methanol , medicinal chemistry , carbocation , deamination , ene reaction , stereochemistry , organic chemistry , enzyme
exo ‐Bicyclo[5.1.0]oct‐2‐en‐8‐diazonium‐Ionen ( 16 ) wurden durch alkalische Spaltung des entsprechenden Nitrosoharnstoffs ( 15 ) in Methanol erzeugt. In schwach alkalischer Lösung entstanden als Hauptprodukte 3‐Methoxy‐1( Z ),4( E )‐cyclooctadien ( 18 ) und 5‐Methoxy‐1( Z ),3( E )‐cyclooctadien ( 19 ). Die Konfiguration von 18 und 19 entspricht dem Abfangen einer „halbgeöffneten” Zwischenstufe der disrotatorischen Reaktion von 16 . In Gegenwart von Natriummethylat wurden statt 18 und 19 8‐ exo ‐Methoxybicyclo[5.1.0]oct‐2‐en ( 17 ) und 8‐ syn ‐Methoxybicyclo[3.2.1]‐oct‐6‐en ( 20 ) gebildet. Diese Produkte leiten sich wahrscheinlich von den Carbenen 33 und 36 ab. Zum Vergleich erzeugten wir aus den Tosylhydrazonen 34 und 42 die entsprechenden Diazoverbindungen und untersuchten deren Reaktionsprodukte mit Methanol.