Premium
Carbonylchlorobis(organometallphosphin)rhodium(I)‐Komplexe
Author(s) -
Schumann Herbert,
Heisler Manfred
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110518
Subject(s) - chemistry , rhodium , trimethylsilyl , phosphine , tin , tris , germanium , medicinal chemistry , stereochemistry , polymer chemistry , organic chemistry , catalysis , silicon , biochemistry
Tetracarbonyl‐μ‐dichlorodirhodium ( 1 ) reagiert mit Trimethylsilyl (bzw. ‐germyl oder ‐stannyl)‐di‐ tert ‐butylphosphin sowie mit Chlordimethylgermyl‐di‐ tert ‐butylphosphin in Pentan unter Kohlenmonoxidentwicklung zu den quadratisch planaren Komplexen Carbonylchlorobis(organometallphosphin)rhodium(I) ( 2, 3, 4, 5 ), die in kristallisierter Form isoliert und charakterisiert werden. Die analogen Komplexe mit Bis[trimethylsilyl (bzw. ‐germyl oder ‐stannyl)]‐ tert ‐butylphosphin als Liganden waren dagegen nur noch bei −10°C spektroskopisch nachzuweisen. Tris[trimethylsilyl (bzw. ‐germyl oder ‐stannyl)]phosphin reagieren selbst bei −78°C mit 1 unter Spaltung der P— E(IVb)‐Bindung.