z-logo
Premium
Cyclophane, 6: Neue [2.2]Paracyclophane durch Addition von Acetylenderivaten an 1,2,4,5‐Hexatetraen
Author(s) -
Böhm Ingrid,
Herrmann Hans,
Menke Klaus,
Hopf Henning
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110211
Subject(s) - chemistry , cyclophane , acetylene , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography , crystal structure , organic chemistry
Die tetrasubstituierten [2.2]Paracyclophane 4c – f werden durch Cycloaddition der symmetrischen Acetylenderivate 1c – f an 1,2,4,5‐Hexatetraen ( 2 ) dargestellt und ihre Konstitution sowie Konfiguration durch spektroskopische Methoden, Abbau‐ und Pyrolyseexperimente bewiesen. An den Methylengruppen der Estersubstituenten von 4b , e und f läßt sich eindrucksvoll die Auswirkung diastereotoper Liganden auf NMR‐Spektren demonstrieren. Die Anlagerung von Propiolsäure‐ethylester ( 1h ) an 2 liefert die disubstituierten [2.2]Paracyclophane 12a – d (R′ CO 2 C 2 H 5 ), die nur durch Hochdruckchromatographie getrennt werden konnten, während Cyanacetylen ( 1i ) und 2 bevorzugt 12a und b (R′ CN) ergeben. Weitere symmetrische und unsymmetrische Acetylene reagieren nicht mit 2 . Mehrere Wege zu dem Bisanhydrid 5 werden beschrieben, das seinerseits als Ausgangsmaterial zur Darstellung der Bisimide 13a – c sowie des Anthrachinonophans 15 dient.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here