z-logo
Premium
Zum Substituenteneinfluß der Guanidino‐ und der Guanidiniumgruppe, Teil I: Der Effekt auf die 19 F‐NMR‐Spektren von Fluorbenzolen und auf die aromatische Substitution
Author(s) -
Heesing Albert,
Schmaldt Wilhelm
Publication year - 1978
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19781110131
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus den 19 F‐NMR‐Spektren von N ‐(Fluorphenyl)guanidinen und ihren Salzen werden die Taftschen σ 1 ‐ und σ R ‐Werte errechnet. Die Umlagerung des N ‐Nitro‐ N ′‐phenylguanidins ( 1 ) in starker Säure verläuft intermolekular als Nitrierung eines N ‐Phenylguanidinium‐Ions durch NO   2 ⊕ . Es entstehen o ‐ und p ‐Nitroderivate mit relativ zu Benzol nur geringfügig reduzierter Geschwindigkeit. ‐– Zusammen mit 35 Cl‐NQR‐Messungen ( 1) und der Beeinflussung von Redoxpotentialen bei Guanidinochinonen (2) zeigen diese Befunde, daß die Guanidinogruppe als mesomerer Elektronendonator wirkt. — Neben dem erwarteten — I‐Effekt zeigt die Guanidiniumgruppe trotz ihrer positiven Ladung und der Einschränkung der Mesomerie im Guanidinsystem einen deutlichen + M‐Effekt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here