Premium
Natürlich vorkommende Terpen‐Derivate, 106. Über weitere α‐Longipinen‐Derivate aus Compositen
Author(s) -
Bohlmann Ferdinand,
Suwita Albert,
Natu Arvind Anant,
Czerson Horst,
Suwita Antoinette
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771101113
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , terpene
Die Untersuchung weiterer Stevia ‐Arten ergibt neben bekannten Verbindungen mehrere neue α‐Longipinen‐Derivate ( 14–16, 19–30, 33, 34, 38 und 39 ) sowie die Bisabolen‐Derivate 41 und 42 . Aus Tanacetum tanacetioides wird die Stammverbindung, das 1‐Oxo‐α‐longipinen ( 1 ), sowie das Germacranolid 9 isoliert. Die Konstitutionen werden durch eingehende spektroskopische Untersuchungen geklärt. Die Isolierung von 14 stützt die angenommene Biogenese der Longipinen‐Derivate. Die chemotaxonomische Bedeutung dieser Gruppe von Sesquiterpenen wird diskutiert.