Premium
Gold‐Komplexe von Diphosphinomethanen, II. Synthese und Kristallstruktur achtgliedriger Ringverbindungen von Gold(I) mit Au–Au‐Wechselwirkung
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Wohlleben Anette,
Schubert Ulrich,
Frank Albin,
Huttner Gottfried
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100810
Subject(s) - chemistry , chlorine atom , tetraphenylborate , crystallography , metal , crystal structure , trigonal crystal system , polymer chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , organic chemistry , ion
Aus Bis[(chloroaurio)diphenylphosphino]methan ( 1 ) entsteht mit weiterem Bis(diphenylphosphino)methan eine metallocyclische Verbindung 2 , die in polaren Lösungsmitteln nur wenig dissoziiert ist und in ein Tetraphenylborat 3 umgewandelt werden kann. — Die Röntgenstrukturanalyse zeigt, daß die beiden Goldatome des centrosymmetrischen achtgliedrigen Ringsystems angenähert trigonal planar von zwei Phosphoratomen und einem Chloratom umgeben sind. Gleichzeitig bilden die beiden Metalle eine auffallend kurze Au–Au‐Achse (296 pm), die auf den P 2 AuCl‐Ebenen senkrecht steht. Sie läßt auf eine transannulare Metall‐Metall‐Wechselwirkung schließen.