z-logo
Premium
Untersuchungen über das Verhalten der Säurechloride von o ‐Carbonylverbindungen der Benzoesäure und Phenoxyameisensäure in Friedel‐Crafts‐Reaktionen
Author(s) -
Lonsky Werner,
Traitler Helmut
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100718
Subject(s) - friedel–crafts reaction , chemistry , thionyl chloride , medicinal chemistry , chloride , resorcinol , phenol , organic chemistry , catalysis
Die Friedel‐Crafts‐Reaktion von o ‐Acetylbenzolylchlorid ( 1b ) mit reaktionsfähigen Aromaten und aromatischen Heterocyclen führt in Gegenwart von Zinn(IV)‐chlorid zu 3‐Aryl‐3‐methylphthaliden ( 2d–f,5 ). Bei der Umsetzung von o ‐Hydroxyacetophenon ( 8a ) mit Phosgen entsteht nicht Chlorameisensäure‐(2‐acetylphenylester) ( 8b ), sondern 4‐Methylen‐4 H ‐1,3‐benzodioxin‐2‐on ( 7 ). Dieses reagiert mit Resorcin‐dimethylether ( 3 ) unter Friedel‐Crafts‐Bedingungen unter CO 2 ‐Eliminierung zu 2‐[1‐(2,4‐Dimethoxyphenyl)vinyl]phenol ( 9a ). Im Falle der o ‐Acetonylbenzoesäure ( 11 ) erhielt man weder mit Thionylchlorid das Säurechlorid, noch eine Friedel‐Crafts‐Reaktion mit reaktiven Aromaten, sondern in allen Fällen entstand lediglich 3‐Methylisocumarin ( 12 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here