z-logo
Premium
Synthesen mit Nitrilen, XLV. 2‐(1,3‐Dioxo‐2‐indanyliden)benzimidazolin — ein Indigo‐Isomeres
Author(s) -
Junek Hans,
FischerColbrie Herwig,
Sterk Heinz
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100625
Subject(s) - chemistry , quinoxaline , medicinal chemistry , indigo , malononitrile , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , art , visual arts
2‐Dicyanmethylen‐1,3‐indandion ( 1 ) reagiert mit o ‐Phenylendiamin zu einem Gemisch von 2‐(1,3‐Dioxo‐2‐indanyliden)benzimidazolin ( 4 ) und (11 H ‐Indeno[1,2‐b]chinoxalin‐11‐yliden)‐malononitril ( 5 ). Sowohl durch isolierte Zwischenprodukte, als auch durch Alternativsynthesen ergeben sich Strukturbeweise. Die Verbindungen 4a–d sind in bezug auf die Lage der C O‐bzw. NH‐Funktionen als Isomere des Indigos anzusprechen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here