Premium
Reaktionen von Halogeniden des Siliciums, Germaniums und Zinns mit Diazomethan und Dichlorcarben‐ Transfer‐Agentien
Author(s) -
Weidenbruch Manfred,
Pierrard Claude
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100437
Subject(s) - dichlorocarbene , chemistry , diazomethane , carbene , medicinal chemistry , methylene , halogen , polymer chemistry , catalysis , organic chemistry , alkyl
Hexachlordisilan und Trichlor(trichlormethyl)silan reagieren mit Diazomethan ausschließlich unter Methyleninsertion in die Silicium‐Halogen‐Bindung. Beim Einsatz von Hexabromdisilan treten zusätzlich Spaltungen und Neuverknüpfungen von SiSi‐Bindungen unter Bildung von SiBr 4 , Si 4 Br 10 , und deren Folgeprodukte auf. — Der Diehlorcarben‐Transfer zwischen C 6 H 5 HgCXCl 2 (X = Cl, Br) oder Cl 3 CSiF 3 und den MY‐Bindungen in MY 4 und Si 2 Y 6 (M = Si, Ge. Sn; Y = Cl, Br, I) ergibt bei Y = Cl und M = Si bzw. Ge die Trichlormethyl‐Derivate. Bei M = Sn laufen je nach Art des Transfer‐Agens Transphenylierung und Carben‐übertragung ab. Am leichtesten erfolgt der Carben‐Transfer bei Y = Br unter bevorzugter Bildung der Bromidichlormethyl‐Verbindungen. Bei der Einwirkung von (Trichlormethyl)quecksilber‐verbindungen auf die Tetraiodide MI 4 dominieren Transphenylierung und Transalkylierung gegenüber der Dichlorcarben‐Einschiebung.