Premium
Stereospezifische Einschiebung von Acetylenen in die PH‐Bindung von C 5 H 5 (CO) 2 MnP(Ph)H 2
Author(s) -
Huttner Gottfried,
Müller HansDieter,
Friedrich Peter,
Kölle Ulrich
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100408
Subject(s) - chemistry , diphenylacetylene , cyclopentadienyl complex , stereochemistry , medicinal chemistry , triple bond , acetylene , stereospecificity , double bond , catalysis , polymer chemistry , organic chemistry
Dicarbonyl(cyclopentadienyl)(phenylphosphin)mangan, C 5 H 5 (CO) 2 MnP(Ph)H 2 (1), läßt sich mit Acetylenen zu Phenylvinylphosphin‐Komplexen 2 , umsetzen. Die Einschiebung der Acetylene erfolgt stereospezifisch: Mit Phenylacetylen entsteht durch trans ‐Addition ausschließlich C 5 H 5 (CO) 2 MnP(Ph)(H)CHC(H)Ph ( 2a ), in dem die Phenylgruppe und das Phosphoratom cis ‐ständig an die Vinylgruppe gebunden sind. Mit Diphenylacetylen bildet sich C 5 H 5 (CO) 2 ‐MnP(Ph)(H)C(Ph)C(H)Ph ( 2b ), das, nach den Ergebnissen einer Röntgenstrukturanalyse, eine trans ‐Diphenylvinyl‐Gruppierung enthält. Das Dialkin Me 2 Si(CCH) 2 setzt sich mit 1 beim Kochen in THF unter Einschiebung nur einer Alkin‐Gruppierung zu C 5 H 5 (CO) 2 MnP‐(Ph)(H)C(H)C(H)SiMe 2 CCH (2c) um. Ein Ringschluß unter Einbeziehung der zweiten Alkin‐Gruppierung wird unter diesen Bedingungen nicht beobachtet.