Premium
Vier‐ und fünfgliedrige Phosphorheterocyclen, 15. Die Produkte der Reaktion Carbonsäurehydrazid/Phosphonylchlorid: 2,2′‐Spirobi(1,3,4,2λ 5 ‐oxadiazaphospholine)
Author(s) -
Schmidpeter Alfred,
Luber Jörg
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100334
Subject(s) - phosphorane , chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die 2:1‐Kondensationsprodukte aus Carbonsäurehydraziden 1 und Phosphonyldichloriden 2 stellen nicht – wie bisher angenommen – durch Anhydridbildung cyclisierte Phosphonsäure‐bis(acylhydrazide) 4 dar, sondern die im Titel genannten spirocyclischen Phosphorane 9 . Ihr Entstehen beinhaltet das „Aufrichten” einer P = O‐Bindung unter Wasserabspaltung. Mit Di‐methylphosphinylchlorid ( 14 ) reagieren die Hydrazide 1 im gleichen Sinn zu Oxadiazaphosphol‐Dimeren 17 mit ebenfalls bicyclisch (als Brückenkopf) eingebautem Phosphoranphosphor. Die Phosphorane 9 entstehen auch aus 1 und Tetrachlorphosphoranen 5 oder Thiophosphonyl‐dichloriden 18 oder auch Bis(dimethylamino)phosphinen 19 .