Premium
Stabile Quecksilber(I)‐Schwefel‐Verbindungen, 3. Untersuchungen zur Donorfähigkeit des Schwefels am Quecksilber(I)‐Ion
Author(s) -
Brodersen Klaus,
Rölz Wolfgang
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100325
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Neue Quecksilber(I)‐Schwefel‐Verbindungen wurden durch Umsetzung von Quecksilber(I)‐nitrat, ‐perchlorat bzw. ‐hexafluorosilicat‐Lösungen mit folgenden Schwefel‐Donor‐Liganden in methanolischen Lösungen bzw. im Zweiphasensystem wäßrige Lösung/Benzol oder Methylenchlorid hergestellt: 1,3‐Dithiolan, 2‐Phenyl‐1,3‐dithiolan, 2,2′‐Trimethylenbis(1,3‐dithiolan), Bis‐(benzylthio)methan, Dibenzylsulfid. Mit Quecksilber(I)‐nitrat werden 1:1‐Addukte ( 1a ), ( 4a ), ( 6a ) und ( 11a ), mit Quecksilber(I)‐perchlorat 1:2‐Addukte ( 1b ), ( 4b ) und ( 6b ) bzw. 1:1‐Addukte ( 5b ) und ( 11b ) erhalten. Mit Diquecksilber(I)‐hexafluorosilicat bildet das Dibenzylsulfid ein 1:1‐Addukt ( 11c ).