Premium
Gezielte Synthese von Sulfinato‐ O ‐ und ‐ S ‐Komplexen einiger übergangsmetalle, XV. Das koordinationschemische Verhalten des RSO 2 − ‐Liganden in Silber(I)‐Komplexen
Author(s) -
Lorenz IngoPeter,
Lindner Ekkehard,
Reuther Wolfgang
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100305
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Darstellung und Charakterisierung der Silbersulfinate RSO 2 Ag ( 1 ) (R = CH 3 ( a ), C 6 H 5 ( b ), p ‐CH 3 C 6 H 4 ( c ) werden erstmals ausführlich beschrieben und ihr Verhalten gegenüber den N‐Heterocyclen Pyridin, 2,2′‐Bipyridyl und 1,10‐Phenanthrolin untersucht. Ausgehend von 1 erhält man mit diesen Liganden die durchweg temperatur‐ und lichtempfindlichen Sulfinato‐ O ‐Komplexe 2–4 . Nur im Falle von (C 6 H 5 S(O) 2 )Ag(bipy) läßt sich der labile Sulfinato‐ S ‐Komplex 5 isolieren, welcher irreversibel in sein Bindungsisomeres 3b übergeführt werden kann. Die IR‐Spektren werden diskutiert. Die Untersuchungen zeigen, daß das HSAB‐Modell bei d 10 ‐Ionen nur beschränkt anwendbar ist.