Premium
Cyclische Analoga von Divinylstannanen, Divinylboranen und pentahapto ‐Divinylboran‐Komplexen
Author(s) -
Herberich Gerhard E.,
Bauer Erwin,
Hengesbach Joachim,
Kölle Ulrich,
Huttner Gottfried,
Lorenz Hans
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100240
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , transition metal , yield (engineering) , stereochemistry , catalysis , organic chemistry , physics , thermodynamics
Die Dialkine X(C CH) 2 mit X (CH 3 ) 2 C, (CH 3 ) 2 Si und (CH 2 ) 2 liefern bei der Hydrostannierung mit (CH 3 ) 2 SnH 2 die Stannacyclodiene X(CHCH) 2 Sn(CH 3 ) 2 . Diese werden durch Umsetzung mit C 6 H 5 BCl 2 in die 1‐Phenylboracyclodiene X(CHCH) 2 BC 6 H 5 übergeführt. Komplexierungsreaktionen ergeben die Übergangsmetall‐Komplexe [X(CHCH) 2 BC 6 H 5 ]Fe(CO) 3 und (C 5 H 5 )Co[(CH 3 ) 2 C(CHCH) 2 BC 6 H 5 ], in denen die Boracyclodien‐Liganden als pentahapto ‐Liganden fungieren. Die Struktur von Tricarbonyl(1, 1‐dimethyl‐4‐phenyl‐1‐sila‐4‐bora‐2,5‐cyclo‐hexadien)eisen ( 6b ) wird röntgenographisch bestimmt.