z-logo
Premium
Natürlich vorkommende Terpen‐Derivate, 76. Über Inhaltsstoffe der Eupatorium ‐Gruppe
Author(s) -
Bohlmann Ferdinand,
Jakupovic Jasmin,
Lonitz Michael
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100132
Subject(s) - chemistry , eupatorium , acetophenone , stereochemistry , terpene , flavanone , lignan , traditional medicine , organic chemistry , flavonoid , medicine , antioxidant , catalysis
Die Untersuchung von sechs mexikanischen Arten der alten Gattung Eupatorium , die jetzt in die Gattungen Ageratina , Critonia und Fleischmannia eingeordnet werden, ergibt zwei neue Sesquiterpensäuren ( 12 und 16 ), ein Cadinan‐Derivat ( 40 ) und drei Sesquiterpenlactone ( 41, 57 und 58 ). Außerdem werden neben bereits bekannten Verbindungen elf neue Thymolderivate ( 3–10 und 46–48 ), vier p ‐Hydroxyacetophenon‐Derivate ( 21, 26, 30 und 45 ), drei Benzoesäurebenzylester ( 35–37 ), ein Flavanon ( 54 ) und ein Lignan ( 60 ) isoliert. Die Konstitutionen werden durch spektroskopische Daten sowie durch einige chemische Reaktionen geklärt. Die chemotaxonomischen Aspekte werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here