Premium
Anorganische Heterocyclen mit zwei Mangan‐ oder Rheniumcarbonyl‐Einheiten
Author(s) -
Küllmer Volker,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100123
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus den reaktiven Komplexen [(CO) 4 MESn(CH 3 ) 3 ] 2 ( 14 )(M Mn, Re;E S, Se) entstehen mit (CH 3 ) 2 PCl über die nicht isolierbaren Vierring‐Zwischenstufen [(CO) 4 MEP(CH 3 ) 2 ] 2 die Sechsring‐Heterocyclen [(CO) 4 MP(CH 3 ) 2 E] 2 ( 9,11 ). Bei Verwendung von (CH 3 ) 2 AsCl können sowohl die Vierring‐Zwischenstufen ( 5, 6 ) als auch die Sechsring‐Endprodukte ( 10, 12 ) isoliert sowie weitere Fünfring‐Zwischenstufen ( 7, 8 ) wahrscheinlich gemacht werden. Die Sechsring‐Heterocyclen lassen sich mit Trimethylphosphin öffnen.