z-logo
Premium
Aminobenzole, XI. Alkylierung von 1,3,5‐Tripyrrolidinobenzol
Author(s) -
Effenberger Franz,
Mack Karl Ernst,
Nagel Klaus,
Niess Rolf
Publication year - 1977
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19771100117
Subject(s) - chemistry , alkylation , sn2 reaction , medicinal chemistry , deprotonation , electrophile , nucleophilic substitution , benzyl bromide , nucleophile , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , ion
1,3,5‐Tripyrrolidinobenzol ( 1 ) reagiert mit Alkylhalogeniden in einer S N 2‐Reaktion zu den Cyclo‐hexadienyliumhalogeniden (σ‐Komplexen) 2, 7 bzw. 10 , die als Modellsubstanzen für die elektrophile Aromatensubstitution den Meisenheimer ‐Komplexen bei der nucleophilen Aromatensubstitution entsprechen. Sie lassen sich mit Basen zu den Alkylaromaten 4, 8 bzw. 13 deprotonieren. Neben der C ‐Alkylierung von 1 wird gleichzeitig auch N ‐Alkylierung beobachtet, lediglich Benzyl‐bromide ergeben ausschließlich C ‐Alkylierung zu 2f–k bzw. 7a–c . – Unter den angewandten Reaktionsbedingungen kann eine der C ‐Alkylierung vorgelagerte N ‐Reaktion ausgeschlossen werden. Von den ω,ω′‐Dibrom‐n‐alkanen, reagieren die niederen Homologen (C 2 und C 3 ) über eine primäre C ‐Alkylierung und anschließende intramolekulare N ‐Reaktion zu den Indolinium‐ 9a bzw. Chinolinium‐bromiden 9b . Die höheren Homologen (C 4 , C 5 und C 10 ) verknüpfen zwei Tripyrrolidinobenzole 1 über C , C ‐ ( 10 ), C.N ‐ ( 11 ) und N , N ‐Alkylierung ( 12 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here