Premium
Über selektive katalytisch Oxidationen, XXXVII Platin‐Katalyse als Hydridmechanismus: Die katalytische Oxidation stickstoff‐ und sauerstoffhaltiger Heterocyclen
Author(s) -
Heyns Kurt,
Buchholz Horst
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761091124
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das Verhalten stickstoff‐ und sauerstoffhaltiger Heterocyclen bei der katalytischen Oxidation in flüssiger Phase mit Platin als Katalysator und Sauerstoff als Dehydrierungsmittel wurde an Modellsubstanzen untersucht. Als solche dienten Piperidin (5) , Pyrrolidin (12) , die Piperidazine 16a, b , ferner die cyclischen Äther 19, 25, 31, 34 sowie 40 und schließlich die cyclischen Acetale 44, 47, 50, 53, 56, 57, 59 sowie 60 . An Hand der Produktanalyse der Oxidationsansätze wird der jeweilige Verlauf der Oxidation diskutiert und mechanistisch gedeutet. Die experimentellen Befunde lassen den Schluß zu, daß die katalytische Oxidation einem Hydridabspaltungsmechanismus folgt, wobei dem Platin die Funktion eines Hydridabstraktors zukommt. Dies konnte durch Behandlung des Dioxolans 60b mit Platin und Sauerstoff in Gegenwart von BF 3 bestätigt werden. Es läßt sich die ionische Zwischenstufeabfangen und als kristallines Acetoxonium‐tetrafluoroborat 61b isolieren.