z-logo
Premium
Untersuchungen an 2‐Chlorpyridinium‐Salzen, I Dipyrido[1,2‐ a : 1′,2′‐ c ]imidazol‐10‐ium‐ und Pyrido[2,1‐ b ]oxazolium‐Salze
Author(s) -
Pauls Hartmut,
Kröhnke Fritz
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761091118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
1‐Acylmethyl‐2‐chlorpyridinium‐Salze 1 reagieren mit Pyridin und substituierten Pyridinen, teilweise schon bei Raumtemperatur, zu 11‐Acyldipyrido[1,2‐ a : 1′,2′‐ c ]imidazol‐10‐ium‐Salzen 6 . Der Acylrest ist glatt abspaltbar. Isochinolin verhält sich analog (→ 6g) . Im Sauerstoffstrom betragen die Ausbeuten an 6 bis 87%; damit ist das Ringsystem in 6 nunmehr leicht zugänglich. Mit Äthyldiisopropylamin in heißem Dioxan geben die Salze 1 Pyrido[2,1‐ b ]oxazolium‐Salze 9 ; diese entstehen auch aus 1 beim Erhitzen mit o ‐substituierten Pyridinen oder mit Chinolin. 1 N NaOH spaltet 9 sofort zu 1‐Phenacyl‐2‐pyridonen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here