z-logo
Premium
π‐Komplexverbindungen der methoxy‐substituierten Äthylene, II Das System (Acetylacetonato)bis(olefin)rhodium
Author(s) -
Herberhold Max,
Wiedersatz GüNter O.
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761091107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , olefin fiber , rhodium , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
Mit Hilfe von Olefinaustauschreaktionen an (Acetylacetonato)bis(äthylen)rhodium, (acac)Rh‐(C 2 H 4 ) 2 , können Komplexe der methoxy‐substituierten Äthylene dargestellt werden, die den beiden Komplextypen (acac)Rh‐(C 2 H 4 )L [L = Methylvinyläther (2b) , cis ‐bzw. trans ‐Dimethoxyäthylen ( (2d) bzw. (2e) ), Tetramethoxyäthylen (2f) ] und (acac)RhL 2 [L = Methylvinyläther (3b) , cis bzw. trans ‐Dimethoxyäthylen ( 3d bzw. 3e )] entsprechen, Für die neuen Komplexe werden die 1 H‐NMR‐spektren angegeben. Im Falle der Verbindungen des cis ‐Dimethoxyäthylens, 2d und 3d , wird die bei tiefer Temperatur bevorzugte Anordnung der Olefinliganden, die sich nach dem Einfrieren der Olefinrotation einstellt, aus den 1 H‐NMR‐spektren abgeleitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here