z-logo
Premium
Nucleoside, XXI. Synthese und Struktur von 6,7‐Diphenyllumazin‐arabinofuranosiden
Author(s) -
Hutzenlauch Wolfgang,
Kobayashi Kiyotaka,
Pfleiderer Wolfgang
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090928
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Glycosidierung von 6,7‐Diphenyllumazin (1) mit 2,3,5‐Tri‐O‐benzyl‐1‐chlor‐ (3) , 2,3,5‐Tri‐O‐benzyl‐1‐O‐p‐nitrobenzoyl‐ (4) und 2,3,5‐Tri‐O‐benzoyl‐1‐brom‐ D ‐arabinofuranose (5) nach der „Silyl‐Methode” wird beschrieben. Es werden 1,3‐Bis‐α‐ (6,7) 3‐α‐ (8) und N ‐1‐Arabinoside in Form ihrer α,β‐Anomerengemische 11 + 12 und 13 + 14 isoliert. Die Anomerentrennung gelingt chromatographisch. Die freien N ‐1‐ (15,16) und N ‐3‐Arabinofuranoside (9) werden durch hydrogenolytische Debenzylierung bzw. durch Entbenzoylierung erhalten. Das 1‐(β‐ D ‐Arabinofuranosyl) 6,7‐diphenyllumazin (16) wird auch durch eine Nucleosid‐Transformation des entsprechenden Ribosids (19) über das 2,2′‐Anhydro‐Derivat 20 dargestellt. Die neuen Verbindungen werden durch UV‐und NMR‐Spektren gesichert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here