z-logo
Premium
Umsetzung von Spiro[2.4]hepta‐4,6‐dien mit Tetracarbonylnickel. — Ein einfacher Zugang zum 1,1′‐überbrückten Nickelocen‐System
Author(s) -
Eilbracht Peter
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090919
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry , cyclopentadienyl complex , organic chemistry , catalysis
Spiro[2.4]hepta‐4‐6‐dien (2) reagiert mit Ni(CO) 4 unter CC‐Bindungsspaltung und CO‐Insertion und bildet den σ‐Acyl‐π‐cyclopentadienylnickel‐Komplex 5 mit Verknüpfung beider Liganden durch eine Äthanobrücke. Weiterhin lässt sich der zweikernige Nickelkomplex 6 isolieren, dessen Cyclopentadienyl‐Liganden durch eine 3‐ Oxopentamethylen‐Einheit miteinander verbunden sind. Der Komplex 6 wandelt sich unter dem Einfluß von Triphenylphosphin in das 1,1′‐überbrückte Nickelocen 7, das erste „[ n ]Nickelocenophan” um.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here