z-logo
Premium
Übergangsmetall‐Carbin‐Komplexe, XV. Phenylcarbin sowie Methoxyphenyl‐, (Dimethylamino)phenyl‐und Aminophenylcarben als Liganden in kationischen oder neutralen Komplexen des Typs π‐ArCr(CO) 2 L
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Stückler Peter,
Beck HansJoachim,
Kreißl Fritz Roland
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090913
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Aus Tricarbonyl‐Aromaten‐chrom(0)‐Komplexen π‐ArCr(CO) 3 1a–d lassen sich durch Umsetzung mit Phenyllithium und anschließende Alkylierung die Carbenkomplexe π‐ArCr(CO) 2 ‐[C(C 6 H 5 )OCH 3 ] 2a–d darstellen, deren Reaktion mit Bortrichlorid zu kationischen Carbinkomplexen der allgemeinen Formel {π‐ArCr(CO) 2 [C(C 6 H 5 ]}⊕[BCl 4 ]⊖ 3a, c, d führt. Bei der Aminolyse der kationischen Komplexe mit Ammoniak oder Dimethylamin entstehen – durch Aminolyse von 2a–d nicht zugängliche – Aminocarbenkomplexe π‐ArCr(CO) 2 [C 6 H 5 )NR 2 ] 4 und 5. Die diamagnetischen, teilweise sehr thermolabilen Verbindungen werden durch IR‐, 1 H‐NMR‐und 13 C‐NMR‐Spektren charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here