z-logo
Premium
Die Kristallstruktur und das Schwingungsspektrum von Titantrichloridazid, TiCl 3 N 3
Author(s) -
Wellen HeinzOtto,
Müller Ulrich
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090909
Subject(s) - chemistry , crystallography , x ray crystallography , inorganic compound , stereochemistry , physics , optics , diffraction , organic chemistry
TiCl 3 N 3 kristallisiert triklin in der Raumgruppe p 1 mit zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die Kristallstruktur wurde durch Röntgenbeugungsdaten ermittelt (R = 5.4%, 1928 beobachtete Reflexe). In der Struktur liegen dimere (TiCl 3 N 3 ) 2 ‐Gruppen vor, in welchen die Ti‐Atome über die α‐Atome der Azidogruppen miteinander verbrückt sind. Die (TiCl 3 N 3 ) 2 ‐Gruppen sind über Chlorobrücken zu Zickzackketten assoziiert. Die nächsten Nachbarn des Titans, 2N‐ und 3 Cl‐Atome, bilden etwa eine tetragonale Pyramide, die durch ein weiter entferntes Cl‐Atom zu einem verzerrten Oktaeder ergänzt wird. Das Raman‐ und das IR‐Spektrum wurden zugeordnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here