Premium
Die Kristall‐ und Molekülstruktur eines Triazadiphospholidins: 3,5‐Dichlor‐1,2,4‐trimethyl‐1,2,4,3,5‐triazadiphospholidin
Author(s) -
Ullmann Richard,
Nöth Heinrich
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090729
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , crystallography , crystal structure , hydrogen bond , nitrogen atom , stereochemistry , molecule , ring (chemistry) , organic chemistry
Die Titelverbindung 1a kristallisiert im monoklinen System, Raumgruppe C 2/ c . Über Patterson und Fourier‐Methoden wurde die Struktur bis R = 0.053 verfeinert. Ein Teil der Lagen von H‐Atomen konnte der Differenz‐Fourier‐Synthese entnommen werden. Die übrigen wurden durch Symmetrieoperationen gewonnen. — Das P 2 N 3 ‐Ringsystem ist aplanar, Molekülsymmetrie C 2 (ohne H‐Atome). Dem planar koordinierten Iminostickstoff stehen abgeflachte Pyramiden der beiden HydrazinNAtome gegenüber. Der NPN‐Winkel von 92.7° legt nahe, daß der Phosphor für die endocyclischen Bindungen nur ρ‐Bahnfunktionen betätigt. Die PCl‐Bindungen sind mit 2.20 Å relativ lang. Der kleine NPN‐Bindungswinkel und die auf 1.50 Å aufgeweitete N N‐Bindung belegen die Ringspannung in diesem Fünfringsystem.