Premium
Über Silicium‐Stickstoff‐Fluor‐Verbindungen, VI: Synthese und Cyclisierung neuer Aminofluorsilane
Author(s) -
Klingebiel Uwe,
Meller Anton
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090709
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , molar ratio , halide , alkyl , yield (engineering) , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , materials science , metallurgy
Alkyl‐ und phenylsubstitutierte Siliciumhalogenide reagieren mit Lithiumsalzen von Alkylsilylaminen und primären Aminen im Molverhältnis 1:1 zu den Aminosilanen RSiF 2 NR′C(CH 3 ) 3 [R = C(CH 3 ) 3 , C 6 H 5 ; R′ = H, Si(CH 3 ) 3 ] ( 1 ‐ 3) und RR′SiHalNHC(CH 3 ) 3 (R = CH 3 , C 6 H 5 ; R′ = CH 3 , C 6 H 5 ; Hal = Cl, F) ( 4 ‐ 6 ). Die cyclischen Verbindungen [RR′SiNC(CH 3 ) 3 ] 2 (R = F, CH 3 C 6 H 5 ; R = CH 3 , C 6 H 5 ) ( 7 ‐ 10 ) sind durch Umsetzung der ( tert ‐Butylamino)halogensilanen 3 ‐ 6 mit Butyllithium in Molverhältnis 1:1 erhältlich. Das Zwischenprodukt C 6 H 5 (C 4 H 9 ) SiFNHC(CH 3 ) 3 ( 11 ) konnte neben dem durch Butanabspaltung gebildeten Ringsystem 7 isoliert werden. Ferner werden die tert ‐Butyltrihalogensilane (CH 3 ) 3 CSiHal 3 (Hal = Cl, F) ( 12 und 13 beschrieben. — Die IR‐, Massen‐ und 1 H‐ bzw. 19 F‐NMR‐Spektren dieser Verbindungen werden mitgeteilt.