Premium
Zur Synthese thioanaloger Cannabis‐Derivate
Author(s) -
Kurth HeinzJörg,
Kraatz Udo,
Korte Friedhelm
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090623
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Pulegon ( 3 ) wird basenkatalysiert an die Thiophenole 4a – d zu γ‐Ketothioäthern 5a – d addiert, deren Cyclisierung Dibenzo[ b , d ]thiopyrane 6a – c liefert. Als Nebenprodukte entstehen bei der Cyclisierung von 5a und b auch die Thioxanthene 7a , b . Die Thiopyrane 6a – c lassen sich mit m‐Chlorperbenzoesäure zu den Sulfonen 10a – c oxidieren. Sowohl 6a – c als auch 10a – c Können mit Natrium‐äthanthiolat zu den freien thioanalogen Δ 6a(10a) ‐Cannabis‐Derivaten 11a – f demethyliert werden. Mit der Dehydrierung von 11a – c durch Schwefel erhält man die analogen Cannabinole 15a – c . Die Strukturen der erhaltenen Verbindungen werden durch NMR‐, IR‐ und MS‐Spektren Charakterisiert.