z-logo
Premium
Tetramere Dioxo‐oxalato‐Komplexe des Vanadins(V). Die Kristallstruktur von K[VO 2 (C 2 O 4 )] · 2H 2 O
Author(s) -
Riedkamp Helmut,
Gietz Paul,
Mattes Rainer
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090613
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography , crystal structure
Die roten Dioxo(oxalato)vanadate(V), M 1 [VO 2 (C 2 O 4 )] nH 2 O (M 1 = Na, K, NH 4 , Rb, 1/2Sr) enthalten, wie durch eine Röntgenstrukturanalyse an K[VO 2 (C 2 O 4 )] 2H 2 O ermittelt wird, das tetramere, cyclische Anion [{VO 2 (C 2 O 4 )} 4 (H 2 O) 2 ] 4− . Alle Vanadinatome sind oktaedrisch von einem endständigen und zwei verbrückenden Sauerstoffatomen, von einem Wassermolekül und einem Oxalat‐Ion als zweizähnigem Ligand koordiniert. Je 2 Oktaeder sind über eine gemeinsame Kante zu einem Paar verknüpft; zwei Paare bilden dann über zwei einfache Sauerstoffbrücken (Spitzenverknüpfung) die tetramere Einheit.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here