Premium
Baseninduzierte Acyloin‐ Umlagerung sterisch gehinderter p ‐Chinole
Author(s) -
Nishinaga Akira,
Itahara Tohio,
Matsuura Teruo,
Berger Stefan,
Henes Gerhard,
Rieker Anton
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090439
Subject(s) - chemistry , steric effects , autoxidation , hydroquinone , substituent , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry
4‐R‐2,6‐di‐ tert ‐butyl‐substituierte p ‐Chinole 1 erleiden in Gegenwart von Basen die Acyloin‐Umlagerung. Durch Wanderung von R zum benachbarten C‐Atom des Ringes entstehen dabei in guten Ausbeuten die Hydrochinone 2 oder durch deren Autoxidation die Chinone 3 . Im Falle räumlich Ausgedehnter Substituenten R erhält man aus sterischen Gründen anstelle der Hydrochinone 2 die Keto‐Tautomeren 4 . Die Umlagerung dürfte durch das Ketisierungsbestreben des aus dem Chinol 1 primär entstandenen Alkoxid‐Ions ausgelöst werden. Sie wird mit der Photochemischen Umlagerung der p ‐Chinol 1 verglichen, die teilweise zu denselben Endprodukten führt.